Das Insektensterben (nicht nur in Deutschland) hat in den letzten Jahren katastrophale Ausmaße angenommen. Vielfach bekannt sind die Ausführungen des „Entomologischen Vereins Krefeld“, welcher nachgewiesen hat, dass die Biomasse der Insekten auf unterschiedlichen Flächen zwischen 1989 und 2014 um bis zu 80% abgenommen hat. Mittlerweile reichen für viele insektenfressende Vogelarten die verfügbaren Insekten nicht mehr aus, um ihre Jungvögel erfolgreich aufzuziehen.
Eine These: Die Menschheit steuert aktuell „sehenden Auges“ auf eines der größten Artensterben in der modernen Geschichte zu. Dieses hat nicht nur massive volkswirtschaftliche Einbußen zur Folge, sondern wird eine Kettenreaktion des Aussterbens verursachen, mit schwerwiegenden Konsequenzen auch für den Menschen.
Achtung