Was war das für ein Jahrzehnt, dass die Jugend oder die Kindheit vieler von uns prägte? Wir verdanken den 70er Jahren mehr als nur einige geschmackliche Verirrungen wie rosa Softeis, Schlaghosen oder grüne Badezimmerfliesen. In diesem Jahrzehnt erhielten Frauen die Möglichkeit ohne Erlaubnis des Gatten arbeiten zu dürfen, oder Männer bekamen in Gaststätten nicht mehr automatisch Hausverbot, wenn sie lange Haare trugen. Die Freiheit, unser Leben individuell zu gestalten wurde in diesem Jahrzehnt erkämpft – auch in Osnabrück!
Wir möchten auf Spurensuche gehen. Die Ergebnisse sollen in einem Buch und einer Ausstellung präsentiert werden. Geplant ist eine Pop-Up-Ausstellung, das heißt wir möchten ein leerstehendes Ladenlokal (gerne aus den 70er Jahren!) in der Innenstadt für die Ausstellungsdauer anmieten. Dafür würden gerne 800,- € über die Spendenplattform "Unser Projekt" sammeln, damit wir die Miete für ein Ladelokal aufbringen können.
Achtung