Der Ursprung von Tanabata liegt in der chinesischen Legende von zwei Sternen, der Webeprinzessin Orihime (dem Stern Wega) und dem Rinderhirt Hikoboshi (Altair). Die beiden waren ein Liebespaar, das jedoch durch den Fluss der Milchstraße voneinander getrennt wurde. Nur an einem Tag im Jahr war es ihnen möglich, sich zu treffen; am 7. Abend des 7. Monats.
An diesem Tag werden Wünsche und Gedichte auf bunte Papierstreifen geschrieben und diese an Bambuszweigen befestigt. Die Straßen sind mit bunten Laternen geschmückt, an denen sich lange Papierstreifen befinden, die die Fäden der Weberin symbolisieren. Es sind vor allem die Osnabrücker Kinder und Erwachsenen angesprochen, an unserem Sternenfest teilzunehmen.
Achtung